Die Schülerinnen und Schüler
Zurzeit besuchen knapp 200 Kinder aller sozialen Schichten aus vielen verschiedenen Nationen diese Schule.
Alle Kinder sollen in ihrem Schulhaus nicht nur das Lernen lernen, sondern auch miteinander arbeiten und tolerant miteinander umgehen, nach klaren und verlässlichen Regeln hier leben und sich zuhause fühlen und ihre Schule demokratisch mitgestalten.
In jeder Klasse tagt freitags zum Wochenabschluss der Klassenrat, in dem Probleme angesprochen werden und nach Lösungen gesucht wird. Die Klassensprecher*innen tragen die Themen und Wünsche im monatlichen Schülerparlament vor. Gemeinsam mit der Schulsozialarbeiterin erarbeitet das Schülerparlament Verbesserungsvorschläge. Alle Sitzungen werden protokolliert und die Ergebnisse im folgenden Klassenrat vorgestellt.
So hat das Schülerparlament eigenständig die Spielgeräteausleihe sehr erfolgreich zur großen Zufriedenheit aller Kinder umstrukturiert.
- Advent
- Mathematik 1
- Mathematik 2
- Festumzug
- Müllsammelaktion
- Müllsammelaktion